hessischer-
lohnatlas.de
  • Social Media & News
  • Veranstaltungen
  • Einführung

    Ursachen der Entgeltungleichheit, Branchenunterschiede, Erweiterung des Arbeitszeitumfangs von Frauen und Zentrale Befunde

    Lohnlücken der Einwohnerinnen und Einwohner

    in Hessen und seinen Regionen

    Lohnlücken in Betrieben

    in Hessen und seinen Regionen

    Branchendossiers

    Entwicklung von Lohnlücken und Beschäftigungsstrukturen in großen Branchen in Hessen

    Kommunaldossiers

    Entwicklung der Entgeltgleichheit in jeder der 26 hessischen Kommunen und Hintergrunddaten

    Glossar
    Analyse-Tool
    Downloads
  • Startseite
  • Social Media
  • Veranstaltungen
  • Hessischer Lohnatlas, 4. Auflage 2025
    • Einführung
    • Lohnlücken der Einwohnerinnen und Einwohner in Hessen und seinen Regionen
    • Lohnlücken in Betrieben in Hessen und seinen Regionen
    • Branchendossiers
    • Kommunaldossiers
    • Glossar
    • Analyse-Tool
    • Downloads
    • Literaturverzeichnis
    • Hessischer Lohnatlas

      4. Auflage 2025

    • Social Media ,
    • Zahl des Monats
    Zahl des Monats
    -
    01. Juli 2025

    Die Zahl des Monats Juli 2025 lautet: minus 1,2 Prozent

    Im Jahr 2023 ist in der Pharmabranche Entgeltgleichheit erreicht. Männliche Beschäftigte verdienen in Vollzeit im Schnitt sogar 1,2 Prozent weniger als Frauen. Seit 2012 hat sich damit die Lohnlücke zugunsten von Frauen um 7,8 Prozentpunkte verringert.

    Zahl des Monats
    -
    01. Juni 2025

    Die Zahl des Monats Juni 2025 lautet: 2,9 Prozent

    Mit 2,9 Prozent ist die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung in den Produktions- und MINT-Berufen im Jahr 2023 sehr gering. Im Jahr 2012 betrug die Lohnlücke in den Produktions- und MINT-Berufen zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung noch 11,8 Prozent. Der Rückgang der Lücke zwischen 2012 und 2023 macht 8,9 Prozentpunkte […]

    Zahl des Monats
    -
    01. Mai 2025

    Die Zahl des Monats Mai 2025 lautet: 305 Euro

    Frauen verdienen im Jahr 2023 in der Altenpflege 305 Euro weniger als Männer, auch wenn Beide einer sozialversicherungspflichtigen Vollzeitbeschäftigung nachgehen. Trotz des höheren Frauenanteils in der Altenpflege beträgt die Lohnlücke im Jahr 2023 noch immer 8,1 Prozent.

    Zahl des Monats
    -
    01. April 2025

    Die Zahl des Monats April 2025 lautet: 23,6 Prozent

    Frauen mit Studienabschluss verdienen im Jahr 2023 noch immer 23,6 Prozent weniger als männliche Akademiker, auch wenn Beide in Vollzeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind. Im Jahr 2023 beträgt die Lohnlücke in Hessen für sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte mit akademischem Abschluss am Wohnort noch immer 23,6 Prozent. Das bedeutet, dass Frauen im Schnitt monatlich 1.560 Euro weniger als ihre […]

    Die Lohnlücke ist in Hessen im Jahr 2023 noch 8 Prozent groß.
    Zahl des Monats
    -
    01. März 2025

    Die Zahl des Monats März 2025 lautet: 8 Prozent

    Im Jahr 2023 beträgt die Lohnlücke in Hessen für sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte am Wohnort noch 8 Prozent. Seit 2012 hat sie sich fast halbiert. Die Größen der Lohnlücken variieren zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen. Seit 2021 ist der Rückgang der Lohnlücken in ländlich strukturierten Kreisen in Hessen besonders groß.

    Zahl des Monats
    -
    01. Dezember 2023

    Die Zahl des Monats Dezember 2023 lautet: 10,1 Prozent

    Bei Hessinnen und Hessen mit (anerkannten) Berufsabschlüssen nimmt die Lohnlücke seit 10 Jahren ab. Besonders dynamisch sind die Entwicklungen seit 2018. In diesem Qualifikationssegment findet im Vergleich zu anderen Qualifikationsniveaus die günstigste Entwicklung in Richtung Entgeltgleichheit in Hessen statt. Lesen Sie hier mehr: Lohnlücken der Einwohnerinnen und Einwohner in Hessen und seinen Regionen

    Zahl des Monats
    -
    01. November 2023

    Die Zahl des Monats November 2023 lautet: 9,7 Prozent

    Der größte Rückgang der Lohnlücke zwischen 2012 und 2021 zeigte sich in Hessen im Kreis Groß-Gerau. Im Jahr 2021 betrugt die Lohnlücke dort noch 18 Prozent und im Jahr 2021 hatte sich diese auf 8,3 Prozent verringert. In Hessen betrug der Rückgang von 2012 bis 2021 im Schnitt 6,9 Prozentpunkte. Lesen Sie hier mehr: Lohnlücken […]

    Zahl des Monats August: 5,2 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. August 2023

    Die Zahl des Monats August 2023 lautet: 5,2 Prozent

    Im Jahr 2021 zeigt sich in Wiesbaden zwischen Einwohnerinnen und Einwohnern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung eine durchschnittliche Lohnlücke von 5,2 Prozent. Diese betrug im Jahr 2019 noch 7,1 Prozent. Wiesbaden und die übrigen Großstädte in Hessen haben im Jahr 2021 bereits Lohnlücken, die sich rechnerisch im einstelligen Bereich befinden und schon nahe an der Entgeltgleichheit sind […]

    Zahl des Monats
    -
    01. Juli 2023

    Die Zahl des Monats Juli 2023 lautet: 1.128 Euro

    Frauen verdienen im Bankengewerbe 1.128 Euro weniger als Männer.

    Zahl des Monats Juni: 0,8 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. Juni 2023

    Die Zahl des Monats Juni lautet: 0,8 Prozent

    Die durchschnittliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung, die in der Pharmabranche in Hessen beschäftigt sind, beträgt im Jahr 2021 nur 0,8 Prozent. Damit ist rechnerisch Entgeltgleichheit erreicht. In den meisten Branchen sind jedoch die Lohnlücken noch vorhanden.  Lesen Sie hier mehr: Pharmabranche in Hessen

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden