Zahl des Monats - 01. Februar 2023 Die Zahl des Monats Februar 2023: 24,9 Prozent Hessinnen, die über einen akademischen Abschluss verfügen, verdienen im Jahr 2021 in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung 24,9 Prozent weniger als ebenfalls akademisch qualifizierte Männer.
Zahl des Monats - 01. Januar 2023 Zahl des Monats im Januar 2023: 9 Prozent Im Jahr 2021 beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung in Hessen im Schnitt noch neun Prozent.
Pressemitteilung - 16. Dezember 2022 Sozialminister Klose stellt aktualisierte dritte Ausgabe des Hessischen Lohnatlas vor: „Lohnlücke zwischen Frauen und Männern ist auf neun Prozent gesunken“ Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat heute gemeinsam mit Dr. Christa Larsen, der Leiterin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt die dritte Ausgabe des Hessischen Lohnatlas vorgestellt. „Unser Projekt ‚Förderung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in Hessen‘ ist in eine breite Strategie zur Lohngleichheit eingebettet, mit der wir Transparenz […]
Pressemitteilung - 16. Dezember 2022 Sozialminister Klose verleiht ersten Hessischen Frauenpreis für Lohngleichheit Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat heute zum ersten Mal den Hessischen Frauenpreis für Lohngleichheit verliehen. Die Landesregierung arbeite schon seit Langem daran, die bestehenden Lohnlücken zu verringern und Frauen am Arbeitsmarkt gezielt zu unterstützen. „Nach dem Hessischen Lohnatlas als erstem Baustein unserer Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit folgt nun das zweite Element: der Hessische Frauenpreis für […]
Pressemitteilung - 25. Februar 2022 Pressemitteilung zur Veranstaltung Entgeltgleichheit für Frauen und Männer in Hessischen Betrieben Gemeinsame Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität am Donnerstag, 3. März 2022, von 10 bis 13 Uhr.