hessischer-
lohnatlas.de
  • Social Media & News
  • Veranstaltungen
  • Einführung

    Auswirkungen von Pandemie, Ukrainekrieg und Mindestlohnerhöhung und Zentrale Befunde

    Lohnlücken der Einwohnerinnen und Einwohner

    in Hessen und seinen Regionen

    Lohnlücken in Betrieben

    in Hessen und seinen Regionen

    Branchendossiers

    Entwicklung von Lohnlücken und Beschäftigungsstrukturen in großen Branchen in Hessen

    Kommunaldossiers

    Entwicklung der Entgeltgleichheit in jeder der 26 hessischen Kommunen und Hintergrunddaten

    Glossar
    Analyse-Tool
    Downloads
  • Startseite
  • Social Media
  • Veranstaltungen
  • Hessischer Lohnatlas, 3. Auflage 2022
    • Einführung
    • Lohnlücken der Einwohnerinnen und Einwohner in Hessen und seinen Regionen
    • Lohnlücken in Betrieben in Hessen und seinen Regionen
    • Branchendossiers
    • Kommunaldossiers
    • Glossar
    • Analyse-Tool
    • Downloads
    • Literaturverzeichnis
    • Hessischer Lohnatlas

      3. Auflage 2022

    • Social Media
    Zahl des Monats Juni: 0,8 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. Juni 2023

    Die Zahl des Monats Juni lautet: 0,8 Prozent

    Die durchschnittliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung, die in der Pharmabranche in Hessen beschäftigt sind, beträgt im Jahr 2021 nur 0,8 Prozent. Damit ist rechnerisch Entgeltgleichheit erreicht. In den meisten Branchen sind jedoch die Lohnlücken noch vorhanden.  Lesen Sie hier mehr: Pharmabranche in Hessen

    Zahl des Monats Mai 2023: 4,2 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. Mai 2023

    Die Zahl des Monats Mai 2023 lautet: 4,2 Prozent

    4,2 % beträgt die Lohnlücken zwischen weiblichen und männlichen Fachkräften.

    Social Media
    -
    05. April 2023

    Es gibt noch ein bisschen was zu tun für die Entgeltgleichheit von Frauen und Männern

    Das Improvisationstheater Ampere hat die Veranstaltung zum diesjährigen Equal Pay Day am 7. März begleitet. Jetzt hat es ein Video mit Improvisationen zu den Veranstaltungsbeiträgen erstellt. AmpereTheater EqualPayTeaLesen Sie mehr interessante Beiträge auf unserer Seite Social Media & News.

    Zahl des Monat April 2023: 9,7 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. April 2023

    Die Zahl des Monats April 2023 lautet: 9,7 Prozent

    Zwischen 2012 und 2021 ist im Kreis Groß-Gerau die durchschnittliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung um 9,7 Prozentpunkte kleiner geworden. Im Vergleich aller hessischen Kommunen stellt dies den stärksten Rückgang in diesem Zeitraum dar. Im Vergleich dazu beträgt der Rückgang im hessischen Schnitt 6,9 Prozentpunkte. Lesen Sie hier mehr: Lohnlücken der Einwohnerinnen […]

    Pressemitteilung
    -
    06. März 2023

    Equal Pay Day: Die Lücke klafft auch 2023

    Hessischer Lohnatlas gibt Aufschluss über Gegenmaßnahmen Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Goethe-Universität Frankfurt.

    Zahl des Monats März 2023: 24,9 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. März 2023

    Die Zahl des Monats März 2023 lautet:  7 Prozent

    Frauen verdienen in den Sozialberufen 7% weniger als Männer. Die Lohnlücke von Frauen und Männern, die in personenbezogenen Dienstleistungsberufen (Pflege, Erziehung, ..) in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung tätig sind, beträgt im Jahr 2021 im Schnitt noch sieben Prozent. Dies ist erstaunlich, da im Schnitt mehr als drei Viertel der Beschäftigten in diesen Berufsfeldern Frauen sind. Lesen Sie […]

    Zahl des Monats Februar 2023: 24,9 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. Februar 2023

    Die Zahl des Monats Februar 2023: 24,9 Prozent

    Hessinnen, die über einen akademischen Abschluss verfügen, verdienen im Jahr 2021 in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung 24,9 Prozent weniger als ebenfalls akademisch qualifizierte Männer.

    Zahl des Monats Januar 2023: 9 Prozent
    Zahl des Monats
    -
    01. Januar 2023

    Zahl des Monats im Januar 2023: 9 Prozent

    Im Jahr 2021 beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung in Hessen im Schnitt noch neun Prozent.

    Pressemitteilung
    -
    16. Dezember 2022

    Sozialminister Klose stellt aktualisierte dritte Ausgabe des Hessischen Lohnatlas vor: „Lohnlücke zwischen Frauen und Männern ist auf neun Prozent gesunken“

    Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat heute gemeinsam mit Dr. Christa Larsen, der Leiterin des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität Frankfurt die dritte Ausgabe des Hessischen Lohnatlas vorgestellt. „Unser Projekt ‚Förderung der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern in Hessen‘ ist in eine breite Strategie zur Lohngleichheit eingebettet, mit der wir Transparenz […]

    Pressemitteilung
    -
    16. Dezember 2022

    Sozialminister Klose verleiht ersten Hessischen Frauenpreis für Lohngleichheit

    Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat heute zum ersten Mal den Hessischen Frauenpreis für Lohngleichheit verliehen. Die Landesregierung arbeite schon seit Langem daran, die bestehenden Lohnlücken zu verringern und Frauen am Arbeitsmarkt gezielt zu unterstützen. „Nach dem Hessischen Lohnatlas als erstem Baustein unserer Maßnahmen für Geschlechtergerechtigkeit folgt nun das zweite Element: der Hessische Frauenpreis für […]

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Barriere melden