Allmendinger, Jutta (2022): Corona und Gleichstellung. Auf dem Rücken der Frauen. Online: https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-02/corona-gleichstellung-studien-frauen-geschlechterrollen (zuletzt aufgerufen am 14.03.2022).
Bonin, Holger/ Eichhorst, Werner/ Krause-Pilatus, Annabelle/ Rinne, Ulf (2020): Kurzexpertise. Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familien- und Erwerbsleben. Berlin: Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.
Braband, Carsten/ Consiglio, Valentina/ Hainbach, Natascha/ Grabka, Markus M./ Königs, Sebastian (2022): Die ungleichen Auswirkungen auf Beschäftigte im ersten Pandemiejahr. Berlin: Bertelsmann Stiftung.
Bujard, Martin/ Laß, Inga/ Diabaté, Sabine/ Sulak, Harun/ Schneider, Norbert F. (2020): Eltern während der Corona-Krise zur Improvisation gezwungen. BiB. Bevölkerungs.Studien 1/2020. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung.
Bundesagentur für Arbeit (2022): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen und Männern 2021. Nürnberg: Blickpunkt Arbeitsmarkt.
Burkert, Carola/ Dengler, Katharina/ Matthes, Britta (2022): Die Folgen der Digitalisierung für die Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt. Substituierbarkeitspotenziale und die Beschäftigungsentwicklung bei Frauen und Männern. In: Sozialer Fortschritt 71, Seite 3-27.
DGB – Deutscher Gewerkschaftsbund (2021): Nur 37 Prozent der Frauen bekommen ihr Kurzarbeitergeld aufgestockt. Bei Männern sind es 48 Prozent. Online: https://www.dgb.de/themen/++co++da5e932a-920c-11eb-baca-001a4a160123 (zuletzt aufgerufen am 14.03.2022).
Dullien, Sebastian/ Rietzler, Katja/ Tober, Silke (2022): Die Entlastungspakete der Bundesregierung. Sozial weitgehend ausgewogen, aber verbesserungsfähig. Düsseldorf: Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK).
FOM (2021): FOM Vortragsreihe „Arbeitswelt der Zukunft: Game Changer Corona“. Prof. Jutta Allmendinger: „Homeoffice hat ein Geschlecht“. Online: https://www.fom.de/2021/mai/fom-vortragsreihe-zur-arbeitswelt-der-zukunft-prof-jutta-allmendinger-homeoffice-hat-ein-geschlecht.html (zuletzt aufgerufen am 24.03.2022).
Globisch, Claudia / Müller, Dana/ Fuchs, Michaela/ Christoph, Bernhard/ Danneck, Viktoria/ Dummert, Sandra/ Volkert, Marieke/ Abendroth, Anja/ Anger, Silke/ Boll, Christina/ Carstensen, Tanja/ Fervers, Lukas/ Hipp, Lena/ Jacob, Marita/ Knize, Veronika/ Kreyenfeld, Michaela/ Lott, Yvonne/ Naujoks, Tabea/ Sauermann, Armin/ Schüller, Simone/ Tobler, Lina (2022): Aufteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Frauen und Männern: In der Pandemie ändern sich Geschlechterrollen kaum. Nürnberg: IAB-Kurzbericht 05/2022.
Hammerschmid, Anna/ Schmieder, Julia/ Wrohlich, Katharina (2020): Frauen in Corona-Krise stärker am Arbeitsmarkt betroffen als Männer. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
Hübgen, Sabine/ Eberlein, Laura/ Munnes, Stefan/ Schlüter, Charlotte/ Unkel, Noémi Shirin (2021): Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin. WZB Discussion Paper SP I. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).
IAB – Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2022a): Arbeit und Familie im Lockdown: Rolle rückwärts für Frauen? Online: https://www.iab-forum.de/arbeit-und-familie-im-lockdown-rolle-rueckwaerts-fuer-frauen (zuletzt aufgerufen am 28.07.2022).
IAB – Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (2022b): Presseinformation des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung vom 05.07.2022. Online: https://www.iab.de/de/informationsservice/presse/presseinformationen/kb1222.aspx (zuletzt aufgerufen am 26.07.2022).
Jochmann-Döll, Andrea/ Klenner, Christina/ Scheele, Alexandra (2022): Entgeltgleichheit im digitalen Wandel? Eine explorative Studie zu betrieblichen Prüfungen der Entgeltgleichheit von Frauen und Männern. In: Working Paper Forschungsförderung 244, Seite 4-74.
Kohlrausch, Bettina/ Zucco, Aline (2020): Die Coronakrise trifft Frauen doppelt – Die Folge der Re-Traditionalisierung für den Gender Care Gap und Gender Pay Gap. In: Feministische Studien 38 (2), Seiten 322-336.
Krell, Claudia/ Sieber, Andrea (2020): Geschlechterverhältnisse im Krisenmodus: zwischen Retraditionalisierung und Innovation? In: PhiN-Beiheft 24/2020, Seite 251-265.
Lübker, Malte/ Schulten, Thorsten (2022): WSI-Mindestlohnbericht 2022: Aufbruch zu einer neuen Mindestlohnpolitik in Deutschland und Europa. WSI Report 71. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)).
Meier-Gräwe, Uta (2021): Frauen in Care-Berufen werden vom gesellschaftlichen Wohlstand abgekoppelt. Online: https://www.handelsblatt.com/meinung/homo-oeconomicus/gastkommentar-homo-oeconomicus-frauen-in-care-berufen-werden-vom-gesellschaftlichen-wohlstand-abgekoppelt/27156608.html?nlayer=Themen_11804704 (zuletzt aufgerufen am 15.03.2022).
ntv (2022): Vor allem Frauen profitieren. Kabinett beschließt Mittwoch neuen Mindestlohn. Online: https://www.n-tv.de/wirtschaft/Kabinett-beschliesst-Mittwoch-neuen-Mindestlohn-article23140670.html (zuletzt aufgerufen am 28.07.2022).
OECD (2022), The Role of Firms in the Gender Wage Gap in Germany, Gender Equality at Work, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/e8623d6f-en
Penkert, Pia (2020): Der Gender Pay Gap in der langen Frist. In: Beblo, Miriam (Hrsg.): Geschlechtsspezifische Auswirkungen der Corona-Pandemie. Studentische Beiträge aus dem Masterseminar Gender Economics – Corona spezial. Hamburg: Universität Hamburg, Seite 26-29.
Schraub, Leonie (2021): Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern bezüglich der Care-Arbeit und Arbeitssituation in Deutschland. In: onlinejournal kultur & geschlecht 26, Seite 1-7.
Schrenker, Annekatrin/ Wrohlich, Katharina (2022): Gender Pay Gap ist in den letzten 30 Jahren fast nur bei Jüngeren gesunken. Berlin: DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
Seils, Eric/Emmler, Helge (2022): Der untere Entgeltbereich. WSI Policy Brief 65, 01/2022
Spangenberg, Ulrike/ Dern, Susanne/ Frings, Dorothee (2021): Lockdown für die Gleichstellung?! Soziale (Ab-)Sicherung in Zeiten von Corona: In: Sozialer Fortschritt 70 (5-6), Seite 339–356.
Statistisches Bundesamt (2022): Gender Pay Gap 2021: Frauen verdienten pro Stunde weiterhin 18 % weniger als Männer. Pressemitteilung Nr. 088 vom 07. März 2022
Verband alleinerziehender Mütter und Väter (2022): Stellungnahme des Verbandes alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e. V. (VAMV) zur öffentlichen Anhörung am 20. Juni 2022 im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestages zum Thema „Alleinerziehende in der aktuellen hohen Inflation nicht allein lassen“. Online: https://www.bundestag.de/resource/blob/898978/dabfdf5b8d63fc07863d6ef220d0b2a2/20-13-13e-data.pdf (zuletzt aufgerufen am 28.07.2022).
Verdi-Frauenförderung (o.J.): Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Studienergebnisse zu den geschlechtsspezifischen Auswirkungen der Corona-Krise. Online: https://frauen.verdi.de/themen/gleichstellung/frauenfoerderung/++co++69a9e28a-cccb-11ea-ad6d-001a4a160119 (zuletzt aufgerufen am 14.03.2022).
Walter Blüchert Stiftung (o.J.): Fakten und Zahlen: Alleinerziehend in der Pandemie. Online: https://www.walter-bluechert-stiftung.de/fakten-und-zahlen-alleinerziehend-in-der-pandemie/ (zuletzt aufgerufen am 28.07.2022). Zucco, Aline/ Lott, Yvonne (2021): Stand der Gleichstellung. Ein Jahr mit Corona. Düsseldorf: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.