Die Zahl des Monats Juni 2025 lautet: 2,9 Prozent

1. Juni 2025

Mit 2,9 Prozent ist die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung in den Produktions- und MINT-Berufen im Jahr 2023 sehr gering.

Im Jahr 2012 betrug die Lohnlücke in den Produktions- und MINT-Berufen zwischen Frauen und Männern in sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigung noch 11,8 Prozent. Der Rückgang der Lücke zwischen 2012 und 2023 macht 8,9 Prozentpunkte aus.

Die Größen der Lohnlücken in diesem Berufssektor variieren zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen. Im Jahr 2023 lagen diese zwischen 20,1 Prozent und einem Überhang zugunsten von Frauen von 13,9 Prozent. Vollzeitbeschäftigte Einwohnerinnen, die in den Städten Offenbach, Frankfurt und Wiesbaden sowie im Main-Taunus- und Hochtaunuskreis leben, verdienten im Schnitt sogar mehr als ihre männlichen Kollegen in diesem Berufsfeld.