Frauen mit Studienabschluss verdienen im Jahr 2023 noch immer 23,6 Prozent weniger als männliche Akademiker, auch wenn Beide in Vollzeit sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind.
Im Jahr 2023 beträgt die Lohnlücke in Hessen für sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigte mit akademischem Abschluss am Wohnort noch immer 23,6 Prozent. Das bedeutet, dass Frauen im Schnitt monatlich 1.560 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen verdienen. Seit 2012 hat sich die Lohnlücke auf diesem Qualifikationsniveau nur um 3 Prozentpunkte verringert.
Die Größen der Lohnlücken mit akademischem Abschluss variieren zwischen den Kreisen und kreisfreien Städten in Hessen. Diese liegen zwischen 31,1 Prozent und 16,7 Prozent.